An Jupiter, Mozart-Hommage für großes Orchester, Bayerisches Staatsorchester, Ltg. Wolfgang Sawallisch
Cassiopeia – Musik für Orgel und großes Orchester, Edgar Krapp – Orgel, Bamberger Symphoniker, Ltg. Sebastian Tewinkel, Produktion des BR
TE DEUM, Schluss aus dem4. Satz: “Te Ergo“, für Chor, neun Blechbläser, Orgel und Schlaginstrumente, Estonian Philharmonic Chamber Choir, Art of Brass Vienna, Ltg. Paul Engel
Venezianisches Déjà-vu für neun Blechbläser nach Goivanni Gabrieli, Art of Brass Vienna, Ltg. Paul Engel
Gruppe Junger Hund, fünf Lieder für Bariton, Cello und Harfe, Europäisches Forum Alpbach. Martin Achrainer - Bariton; Matthias Gredler - Violoncello; Rahel Pießlinger - Harfe
Vionlinkonzert, Satz 4 Giga, Peter Lefor – Violine, Innsbrucker Kammerorchester, Ltg. Paul Engel
Begegnung – symphonische Musik in vier Teilen - Ausschnitt aus dem dritten Teil, Münchner Philharmoniker, Philharmonischer Chor, Ltg. Paul Engel
Erste Symphonie für großes Orchester nach Daniel 7 - Schlusstakte, ORFSymphonieorchester, Ltg. Peter Keuschnigg
Korrelation II, Musik für Chor und Orchester, Tiroler Symphonieorchster IBK und Radio Chor Riga, Ltg. Beat Furrer
Hannibals Elefanten, Musik für großes Orchester, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Ltg. Paul Engel
2. Streichquartett, Brahmsquartett Hamburg, ORF
Iphigenie – Drittter Satz aus: “Fünf Zeitlosigkeiten“ für Flöte und Klavier. Andras Adorjan - Flöte; Alfons Kontatsky - Klavier
Getäuscht hat sich der Albatros – Anfang aus dem ersten Teil: LE TEMPS BLEU, Sehnsucht/Le désir des vierteiligen Zyklus- für Bariton und Klaviertrio Lyrik: Ursula Haas >www.poetessa.de